Wilmersdorf war bemüht, den Gegner von der ersten Minute an unter Druck zu setzen. Nach ca. 5 Minuten spielte Franzi einen feinen Pass in den Lauf von Charly, die zur 1-0-Führung vollendete. Die Mädchen mühten sich die Führung auszubauen und wurden durch einen strammen Schuss ins linke Toreck zum 2-0 durch Nadine belohnt.
Aber auch Lübars kam 2x gefährlich vor unser Tor und bei der einen Gelegenheit half uns nur das offensichtlich vorhandene „Luftloch“ über dem Erdreich...
Nach der Halbzeitpause kam Lübars aggressiver und dynamischer ins Spiel. Wilmersdorf stellte das kreative Fußballspielen ein und ließ dem Gegner mehr und mehr Platz. Das 2-1 fiel etwas unglücklich, nachdem Hanna und Pia zusammengerasselt waren; trudelte der Ball vom Innenpfosten ins Tor.
Es dauert recht lange, bis Wilmersdorf wieder zu einer guten Torszene kommt und erst der Schuss von Franzi, der leider nur die Latte trifft, stärkt die Hoffnung auf ein mögliches drittes Tor. Doch laufen wir größere Gefahr, den Ausgleich zu kassieren und Pia muss beim Herausstürzen Kopf und Kragen riskieren, um ihrer Mannschaft die Führung zu erhalten.
Am Ende geht alles gut und Wilmersdorf gewinnt das Spiel mit 2-1. Leider verflachte das Spiel heute besonders in der 2. Halbzeit. Ich konnte zu wenig Spielaufbau erkennen, Konzentrationsmangel einiger Spielerinnen in Abwehr und Sturm und eine wirklich schlechte Ausnutzung der Standardsituationen. Manch eine läuft sich „einen Wolf“ und vergisst vor lauter Eifer den Ball zu spielen. Andere versuchen auszuhelfen, wenn Mitspielerinnen an ihre Grenzen kommen und verzweifeln daran, dass sie nicht überall sein können.
Verzeiht mein Genörgel, aber ich kenne die meisten Spielerinnen schon so lange und weiß, wie gut sie sind und wie gut ihr als Mannschaft spielen könnt. Positiv finde ich, dass ihr am Ende super gekämpft habt, um schlussendlich als Sieger vom Platz zu gehen.
Spiel beobachtet aus der Sicht von Gabi.
Termine
Saison ist beendet
Sonntag, 28. Oktober 2007
Donnerstag, 25. Oktober 2007
Trainerkommentar: Spiel gegen Hertha 03.
Hier nun mein kurzes Statement zum Spiel gegen Hertha 03.
Im grossen und ganzen ein sehr ordentliches Spiel, bei dem eigentlich (speziell in der ersten Halbzeit ) alles gut aussah, bis auf die Chancenverwertung. Wir waren unseren Gegenspielerinnen ausschließlich in allen Belangen überlegen, nur mit den Toren haute das noch nicht so hin. Außerdem müssen wir noch wesentlich schneller werden. Sowohl von der Bewegung der Einzelnen , als auch von der Mannschaftlichen ( Spieltempo ). Das Ergebnis gegen die Zehlendorferinnen, die sehr gut gekämpft haben, ist aus unserer Sicht für H.03 sehr schmeichelhaft, aber auch sehr glücklich zu bezeichnen, da wir den Ausgleich sehr spät erzielt haben.
Michael
Im grossen und ganzen ein sehr ordentliches Spiel, bei dem eigentlich (speziell in der ersten Halbzeit ) alles gut aussah, bis auf die Chancenverwertung. Wir waren unseren Gegenspielerinnen ausschließlich in allen Belangen überlegen, nur mit den Toren haute das noch nicht so hin. Außerdem müssen wir noch wesentlich schneller werden. Sowohl von der Bewegung der Einzelnen , als auch von der Mannschaftlichen ( Spieltempo ). Das Ergebnis gegen die Zehlendorferinnen, die sehr gut gekämpft haben, ist aus unserer Sicht für H.03 sehr schmeichelhaft, aber auch sehr glücklich zu bezeichnen, da wir den Ausgleich sehr spät erzielt haben.
Michael
Samstag, 20. Oktober 2007
Weihnachtsferien
Ausblick für die Weihnachtsferien: 03.01.08 bis 06.01.08 wollen wir ein Trainingslager in der Sportschule Lindow organisieren. Inzwischen liegt die Buchungsbestätigung vor und bis Ende November bitte ich um feste Zusagen.
In der dritten Ferienwoche wollen wir dann noch in die Halle.
Micha
In der dritten Ferienwoche wollen wir dann noch in die Halle.
Micha
Wilmersdorf - Hertha 03 Zehlendorf (1:1)
Alles fing zunächst gut an. Schon nach zwei Minuten die erste Großchance für Wilmersdorf durch Franzi. Das Spiel fand zumindest in der 1. Halbzeit fast ausschließlich in der Hälfte der Zehlendorferinnen statt.
Wilmersdorf tat sich immer dann schwer, wenn sie versuchten durch die Mitte zu spielen und das Spiel nicht in die Breite zogen, um über die Außen Druck zu erzeugen. Ein klares Foul zum Ende der 1. Halbzeit erkannte der extrem gelangweilt wirkende und desinteressierte junge Schiedsrichter nicht (welch eine Missachtung gegenüber dem Mädchen- und Frauenfußball – sind unsere Frauen nicht gerade zum 2ten Mal Weltmeister geworden?!).

Torlos ging es in die Pause.
Zu viele Einzelgänge bestimmten das Spiel der 2. Halbzeit. Ein Angriff von Hertha 03 ca. 11 Minuten vor Schluss brachte die glückliche 1-0 Führung für die Gäste. Frustriert darüber, die ganze Zeit auf ein Tor zu spielen und letztendlich dann doch in Rückstand zu geraten, musste die bis zur 70ten Minute souverän spielende Abwehr ein ca. 5 minütiges „Konzentrationsloch“ überwinden, um dann anschl. wieder zu gewohnter Stärke zu finden. Einen Freistoß von Hertha 03 konnte Pia super zur Ecke klären.
Ein beherzter Distanzschuss von Nadine brachte kurz vor dem Abpfiff den überfälligen Ausgleich zum 1-1.
Die alte und so oft bemängelte Chancenausnutzung hätte uns heute fast ein Bein gestellt und dem Gegner, der immer wieder versuchte durch robusten körperlichen Einsatz die fehlende Spielqualität auszugleichen, zum Sieg verholfen. Zwei Punkte wurde heute verschenkt.
Vielleicht ist es gut, dass ihr so früh mit einem Gegner wie Hertha 03 konfrontiert wurdet. Lasst euch nicht aus der Ruhe bringen! Weniger Einzelaktionen und mehr Mannschaftsspiel. Ihr wart dem Gegner im Tempo, der Technik, der Übersicht und Spielintelligenz klar überlegen und geht am Ende doch mit einem Unentschieden nach Haus. Und wenn ihr ganz oben mitspielen möchtet, dann müsst ihr eure Chancen konsequent nutzen.
Spiel beobachtet aus der Sicht von Gabi.
Zu viele Einzelgänge bestimmten das Spiel der 2. Halbzeit. Ein Angriff von Hertha 03 ca. 11 Minuten vor Schluss brachte die glückliche 1-0 Führung für die Gäste. Frustriert darüber, die ganze Zeit auf ein Tor zu spielen und letztendlich dann doch in Rückstand zu geraten, musste die bis zur 70ten Minute souverän spielende Abwehr ein ca. 5 minütiges „Konzentrationsloch“ überwinden, um dann anschl. wieder zu gewohnter Stärke zu finden. Einen Freistoß von Hertha 03 konnte Pia super zur Ecke klären.
Ein beherzter Distanzschuss von Nadine brachte kurz vor dem Abpfiff den überfälligen Ausgleich zum 1-1.
Vielleicht ist es gut, dass ihr so früh mit einem Gegner wie Hertha 03 konfrontiert wurdet. Lasst euch nicht aus der Ruhe bringen! Weniger Einzelaktionen und mehr Mannschaftsspiel. Ihr wart dem Gegner im Tempo, der Technik, der Übersicht und Spielintelligenz klar überlegen und geht am Ende doch mit einem Unentschieden nach Haus. Und wenn ihr ganz oben mitspielen möchtet, dann müsst ihr eure Chancen konsequent nutzen.
Spiel beobachtet aus der Sicht von Gabi.
Mittwoch, 17. Oktober 2007
Pokalspiel gegen SC Staaken
Spielbericht zum Pokalspiel am Samstag gegen SC Staaken.
Dieses Spiel verlief ganz anders, als das Punktspiel vor wenigen Wochen. Der Platz war um einiges größer und dann fehlten bei den Staakener Mädels doch einige Spielerinnen. Sie konnten gerade elf Mädels aufbieten.
In der ersten Halbzeit spielten wir so, wie es vor dem Spiel angesprochen wurde. Schnell, mit wenigen Ballkontakten, aggressiv den schnellen Ballgewinn suchend. Die Staakenerinnen waren ständig in der Defensive und damit beschäftigt Tore zu verhindern. Leider konnten wir trotz einer Vielzahl von Chancen nur sechs Tore schießen. Mädels , irgendwann rächt sich diese Schluderei mit den Torgelegenheiten.
Wie oft bei solch einseitigen Spielen war die zweite Halbzeit nicht mehr so schön, da jetzt jeder ein Tor erzielen wollte und das Zusammenspiel darunter sehr gelitten hat. Aber alles in allem eine Leistung auf der man aufbauen kann. Die Tore schossen Charly 5,Tati 2,Franzi 2 und Anni 1.
Euer Michael
Dieses Spiel verlief ganz anders, als das Punktspiel vor wenigen Wochen. Der Platz war um einiges größer und dann fehlten bei den Staakener Mädels doch einige Spielerinnen. Sie konnten gerade elf Mädels aufbieten.
In der ersten Halbzeit spielten wir so, wie es vor dem Spiel angesprochen wurde. Schnell, mit wenigen Ballkontakten, aggressiv den schnellen Ballgewinn suchend. Die Staakenerinnen waren ständig in der Defensive und damit beschäftigt Tore zu verhindern. Leider konnten wir trotz einer Vielzahl von Chancen nur sechs Tore schießen. Mädels , irgendwann rächt sich diese Schluderei mit den Torgelegenheiten.
Wie oft bei solch einseitigen Spielen war die zweite Halbzeit nicht mehr so schön, da jetzt jeder ein Tor erzielen wollte und das Zusammenspiel darunter sehr gelitten hat. Aber alles in allem eine Leistung auf der man aufbauen kann. Die Tore schossen Charly 5,Tati 2,Franzi 2 und Anni 1.
Euer Michael
Samstag, 13. Oktober 2007
Pokalspiel SC Staaken gegen Wilmersdorf 0:10
Das Los schickte uns mal wieder nach Staaken auf einen wünderbaren Rasenplatz.
Um es vorweg zu nehmen: Das heutige Spiel ist kaum vergleichbar mit dem Punktspiel von vor drei Wochen.
Wilmersdorf machte von Beginn an das Spiel. Die Mädchen kombinierten, nutzten die Größe des Rasenplatzes optimal und hielten die Gegnerinnen aus der eigenen Hälfte fern. Nach ca. 15 Minuten läuft Charly allein auf das Tor zu, um die Torhüterin zu testen. Erst im Nachschuss erzielt Franzi das 1-0 für Wilmersdorf. Nur eine Minute später schiebt Tati den Ball zum 2-0 ins leere Tor. Munter weiter kombiniert erzielt Charly in den nächsten Minuten drei Tore und baut die Führung auf 5-0 aus. Die Schützin des ersten Tores beendet den Torreigen der ersten Halbzeit auch wieder: Franzi mit dem 6-0.
Wechsel in der zweiten Halbzeit: Tugba und Elisa für Nadine und Elena. Die zweite Halbzeit war ein wenig holpriger und so brachte erst ein Alleingang von Tati das 7-0. Obwohl der Spielfluss ein wenig verloren gegangen zu sein schien, erzielte noch Annika das 8-0 und Charly im Doppelpack das 9-0 und 10-0. Eine über weite Strecken konzentrierte und disziplinierte Leistung der Wilmersdorferinnen. 


Die Abwehr stand sicher und ließ Pia bis auf einzelne Angriffe von Staaken nahezu beschäftigungslos im Tor verweilen, aus dem Mittelfeld wurde das Spiel ordentlich aufgebaut und die Stürmerinnen trafen, wenn auch gut die Hälfte der Chancen vergeben wurde...
Wilmersdorf machte von Beginn an das Spiel. Die Mädchen kombinierten, nutzten die Größe des Rasenplatzes optimal und hielten die Gegnerinnen aus der eigenen Hälfte fern. Nach ca. 15 Minuten läuft Charly allein auf das Tor zu, um die Torhüterin zu testen. Erst im Nachschuss erzielt Franzi das 1-0 für Wilmersdorf. Nur eine Minute später schiebt Tati den Ball zum 2-0 ins leere Tor. Munter weiter kombiniert erzielt Charly in den nächsten Minuten drei Tore und baut die Führung auf 5-0 aus. Die Schützin des ersten Tores beendet den Torreigen der ersten Halbzeit auch wieder: Franzi mit dem 6-0.
Zu kritisieren hätte ich nur eine Sache: Die Ecken und Freistöße sind stark verbesserungswürdig. Vielleicht sollte sich ja nicht jede daran versuchen...
Spiel beobachtet aus der Sicht von Gabi.
Abonnieren
Posts (Atom)